In dieser Anleitung erfährst du, wie Amazon Preise und eBay Preise richtig berechnet und kalkuliert werden. Zu diesem Beitrag haben wir uns entschlossen, weil wir als JTL Service Partner immer wieder danach gefragt werden.
Der richtige Verkaufs-Preis eines Produktes spielt eine entscheidende Rolle. Nicht nur für den Absatz des Produktes ist das von entscheidender Wichtigkeit, sondern auch für die Erzielung des Gewinn bzw. der Marge. Wer da seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht hat, verkauft zu wenig bis garnicht oder im schlechtesten Fall macht er mit dem Verkauf sogar Miese.
Ebenso kann es auch sein, das Sie zwar ganz gut verkaufen, aber am Ende des Monats bleibt kein oder nur wenig Gewinn über. Auch das ist schon oft vorgekommen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Für welchen Marktplatz soll der Preis kalkuliert werden eBay oder Amazon?
- 2 Welche Werte müssen wir in den Verkaufspreis bei eBay und Amazon einfließen lassen?
- 3 Welche Werte beeinflussen sich gegenseitig?
- 4 Der große Trugschluss bei der Gewinn oder Margen Berechnung auf eBay und Amazon?
- 5 Unser kostenloses Verkaufspreis Rechner für eBay, Amazon und den eigenen Shop
- 6 Fazit
Für welchen Marktplatz soll der Preis kalkuliert werden eBay oder Amazon?
Im Prinzip verhalten sich alle Marktplätze von der Kalkulation her ähnlich. Nur die Berechnung der Kosten und Provisionen setzt sich etwas anders zusammen. Relativ gleich hingegen ist die Provisionsermittlung. Als Berechnungsgrundlage wird hier der Brutto Warenwert + die Brutto Versandkosten von den Marktplätzen genommen. Von diesem Gesamtwert (Gesamtbestellwert, also das was der Kunde zum Schluss bezahlt) wird dann die prozentuale Provision gebildet.
Während bei Amazon die Kosten für die Zahlungstransaktionen in der Provision enthalten sind, setzen sich bei die Gebühren bei eBay etwas anders zusammen.
Bei eBay kommen, je nachdem welches Zahlungsmodel der Händler hat, extra PayPal Gebühren separat hinzu. Bei der neuen eBay Zahlungsabwicklung hingegen, werden diese Kosten mit der Provision + 0,35€ berechnet und gleich mit der Provision einbehalten
Nutze für die Berechnung deiner Artikelpreise, deinen Marge und der Verkaufsgebühren unseren kostenlosen Verkaufspreis Kalkulator für eBay und Amazon von Active-Media-Production. Diesen Gebührenrechner für eBay uns Amazon wurde von uns speziell für Händler entwickelt, die vorrangig ihre Ware selber versenden. Das Tool gibt es schon seit ein paar Jahren für unsere Kunden und es wird ständig aktualisiert und erweitert.
Welche Werte müssen wir in den Verkaufspreis bei eBay und Amazon einfließen lassen?
Wichtig sind alle Kosten, die mit dem Verkauf unmittelbar in Verbindung stehen. Also gemeint sind die Prozesskosten. Prozesskosten deswegen, weil diese Kosten mit dem Prozess des Verkaufs, bis die bestellte Ware beim ist, in Verbindung stehen. Folgende Kosten fallen dabei an:
- Einkaufspreis der Ware (Netto Preis)
- Versandverpackung (Netto Preis)
- Kosten für den Paketdienst (Netto Preis)
- Provision des Marktplatz (eBay, Amazon)
- Mehrwertsteuer (aktuell 7% oder 19%)
Welche Werte beeinflussen sich gegenseitig?
Bei der Berechnung ist ganz wichtig darauf zu achten, das die Mehrwertsteuer und die Marktplatz-Provision immer vom Brutto Endpreis gebildet werden. Damit beeinflussen sich diese zwei wichtigen prozentualen Kosten in der Berechnung des Preises gegenseitig.
Genau das ist in der eBay und Amazon Verkaufspreis Kalkulation zu beachten. Durch diese beiden Prozentsätze wird auch der Brutto Endpreis automatisch um fast 1/3 höher als man denkt.
Der große Trugschluss bei der Gewinn oder Margen Berechnung auf eBay und Amazon?
Gerade die Berechnung der Provision hat es in sich. Berechnungsgrundlage ist hierfür der Brutto Endpreis inkl. der Brutto Versandkosten, die der Kunde an der Kasse bezahlen muß. Der daraus resultierende Betrag wird als Netto-Betrag für die Berechnung der eBay oder Amazon Provision herangezogen. Wenn man beispielsweise die 15% Provision bei Amazon, die ja Netto dem Händler in Rechnung gestellt werden, jetzt in Brutto umrechnet, kommt man da auf auf eine Brutto-Provision von knapp 18 Prozent. Und genau an dieser Stelle verrechnen sich sehr viele Händler.
Aber auch, wenn die Provision im eigenen Shop weg fällt und man dadurch eine höhere Marge erzielt, ist dies ebenso ein großer Trugschluss. Im eigenen Online-Shop muss man selber für Kundschaft sorgen, entweder durch bezahlter Werbung, durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder durch Social Media Marketing. In jedem Fall kostet das Marketing für den eigenen Shop entweder Zeit oder Geld, was auch mit berechnet werden muß.
Die Berücksichtigung der Marketing Kosten haben wir in unserem Tool bewusst rausgelassen, da die meisten Kunden dafür einen festes Budget einplanen. Damit fallen diese Kosten eher in die Fixkosten.
Unser kostenloses Verkaufspreis Rechner für eBay, Amazon und den eigenen Shop
Da wir in den letzten Jahren vermehrt Anfragen zum Thema Verkaufspreis-Berechnung für eBay und Amazon erhalten haben, haben wir den „eComnerce Preis Kalkulator“ entwickelt. Du bekommst hier kostenlosen Zugang zu unserem eBay und Amazon Gebührenrechner. Der Kalkulator ist in Google Tabellen gebaut wurden, wodurch sichergestellt ist, das der Rechner von Jedem verwendet werden kann. Es wird dafür nur ein kostenloses Google Konto benötigt, welches die meisten Händler ohne hin schon besitzen.

Vieler unserer Kunden versenden Ihre Ware selber aus dem eigenen Lager. Aus diesem Grund haben wir unseren „eCommerce Preis Kalkulator“ speziell für den Versand aus dem eigenen Lager konzipiert. Ein paar Datensätze für die Grundeinstellungen der Provisionen sind vorausgefüllt. Alle anderen Angaben können einfach nach Bedarf selber hinzugefügt werden.
Fazit
Mit unserem kostenlosen Tool „eCommerce Preis Kalkulator“ ist es für Online Händler, die Ihre Waren selber versenden, sehr einfach den richtigen Preis für den Verkauf auf eBay und Amazon zu berechnen. Damit wissen Sie sicher, was Sie an jedem einzelnen Produkt-Verkauf für eine Marge erzielen.
0 Kommentare